Immobilieninvestitionen in Oberösterreich: Was Käufer 2024 wissen sollten
Investitionen in den Immobilienmarkt von Oberösterreich bieten eine…
Mehr erfahrenZum 30. Juni 2025 endet die Kreditinstitute-Immobilienfinanzierungsmaßnahmen-Verordnung (KIM-VO) – eine Entscheidung, die den österreichischen Immobilienmarkt deutlich beeinflussen wird. Die 2022 eingeführte Verordnung legte strenge Vorgaben für Wohnbaukredite fest, wie z. B. einen Mindest-Eigenmittelanteil von 20 %, eine maximale Laufzeit von 35 Jahren und eine Obergrenze von 40 % des Nettoeinkommens für die monatliche Kreditrate. Ihr Ziel war es, die Finanzmarktstabilität zu sichern. Doch für viele Kaufinteressierte stellten diese Regeln eine erhebliche Hürde dar.
Mit dem Auslaufen der KIM-VO wird es für Privatpersonen ab Mitte 2025 wieder leichter, Wohnkredite zu erhalten. Branchenexperten erwarten, dass dies die Nachfrage nach Immobilien ankurbelt. Doch welche Auswirkungen hat das auf Immobilienpreise und die Bedeutung von Immobilienbewertungen?
Wie viel ist deine Immobilie wert? Ob Grundstück, Haus oder Wohnung, erfahre den Wert in 3 Minuten.
Unabhängig davon, ob Sie eine Immobilie verkaufen oder kaufen möchten, ist es wichtig, den aktuellen Marktwert zu kennen. Mit einer genauen Bewertung können Sie:
Das Ende der KIM-VO bietet zahlreiche Möglichkeiten für Immobilienkäufer und Verkäufer. Eine professionelle Immobilienbewertung ist der erste Schritt, um diese Chancen zu nutzen. Lassen Sie Ihr Haus bewerten und bleiben Sie der Entwicklung einen Schritt voraus.
Besuchen Sie Wosiswert.at, um Ihr Haus schätzen zu lassen und von unserer Expertise zu profitieren.
Wie viel ist deine Immobilie wert? Ob Grundstück, Haus oder Wohnung, erfahre den Wert in 3 Minuten.
Kostenlose ImmobilienbewertungInvestitionen in den Immobilienmarkt von Oberösterreich bieten eine…
Mehr erfahrenVerkehrswert – ein Begriff, der im Immobilienjargon oft…
Mehr erfahrenWer bezahlt die Immobilienertragsteuer Die Immobilienertragsteuer, kurz ImmoESt,…
Mehr erfahren